Karten aus Hart-PVC, hergestellt mit einem Zusatzstoff, der es biologisch abbaubar macht. Dieses Bio-PVC hat die gleichen technischen und physikalischen Eigenschaften wie normales PVC und ist hervorragend bedruckbar.
info Nach Abschluss der Bestellung, bitte hier klicken Kunstwerk einzureichen.
Der Schwarzdruck (1-2 Tage) erfolgt mit der Wärmeübertragungstechnik. Es ist ein Druck von geringer Qualität, wenn auch eine schwierige. Es wird normalerweise zum Drucken von Seriencodes, QR-Codes oder sogar der UID der Karte selbst verwendet. Es können jedoch auch einfache Logos gedruckt werden.
Der Farbdruck erfolgt im Retransfer-, UV- oder Offsetdruck. Basierend auf den Grafiken des Kunden wird die Drucktechnik vorgeschlagen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Der Standarddruck dauert je nach Menge zwischen 7 und 15 Werktagen.
Der Expressdruck dauert je nach Menge und Bearbeitungswarteschlange zwischen 2 und 5 Werktagen.
Standardabmessungen CR80
Länge: 85.60 mm
Breite: 53.98 mm
Dicke: 0.76 mm
Anweisungen für die Druckdatei
Für das beste Druckergebnis empfehlen wir die Verwendung einer Vektordatei (PDF, AI, SVG). Alternativ können auch JPG, PNG oder TIFF mit einer Auflösung von mindestens 300 DPI akzeptiert werden.
Auf jeder Seite 1 mm Beschnitt zulassen - Die Dateigröße mit Beschnittgrafiken sollte ungefähr 87,6 x 56 mm betragen (Karten haben die tatsächliche Größe 85,60 x 53,98 mm).
Für eine korrekte Farbverarbeitung muss sich die zu druckende Datei in CMYK befinden
Variabler Druck
Wir drucken Karten mit variablen Feldern, wie z. B. Ausweise mit persönlichen Fotos, ohne Aufpreis. Der variable Druck kann Textfelder, Bilder, QR-Codes und progressive Zahlen umfassen.
Um einen variablen Druck durchzuführen, müssen Sie uns Folgendes senden:
eine Excel-Datei mit einer Spalte für jedes Variablenfeld und einer Zeile für jede unterschiedliche Grafik;
Angaben zur Positionierung der verschiedenen Felder (ideal ist ein Beispielbild mit allen Feldern);
Informationen zu Präferenzen für Schriftart, Größe und Formatierung des Textes;
Bei variablen Bildern muss die Excel-Tabelle eine Spalte mit den Namen der Bilddateien enthalten (Beispiel: image1.jpg). In diesem Fall muss auch ein Ordner mit allen Bildern (wie in der Excel-Tabelle benannt) angehängt werden.